.
Sonntag, 16. November 2025 | 13:00–17:00 Uhr | Schäfflerhalle & Viehmarktplatz
Was passiert, wenn in Moosburg plötzlich der Strom ausfällt – und das nicht nur für ein paar Minuten, sondern über viele Stunden oder sogar Tage?
Wie bleiben medizinische Versorgung, Kommunikation und Hilfeleistungen in so einer Situation aufrecht?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Informationstags mit Großübung zum Thema „Blackout“ am Sonntag, 16. November. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern zeigen wir, wie Stadt, Hilfsorganisationen und Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall zusammenwirken.
Moosburg probt den Ernstfall
Ab 13 Uhr verwandeln sich die Schäfflerhalle und der Viehmarktplatz in ein Einsatzgebiet für den Katastrophenschutz.
Die Organisation NAVIS e.V. errichtet dort ein medizinisches Versorgungszentrum mit Behandlungsräumen, Diagnostik und Notfallstation. So kann auch bei einem länger andauernden Stromausfall eine grundlegende medizinische Versorgung aufrechterhalten werden.
Parallel dazu demonstrieren Feuerwehr, Polizei, das Bayerische Rote Kreuz, das Landratsamt Freising, die Stadtwerke München (SWM) und die Kreisbrandinspektion, wie die Zusammenarbeit im Krisenfall funktioniert.
Für die Verpflegung sorgt die Feldküche des BRK, die an diesem Tag und es werden kleine aspeisen vom Jugendrotkreut angeboten
Was erwartet dich vor Ort?
An Infoständen und bei Vorführungen erhältst du Antworten auf zentrale Fragen:
- Wie funktioniert die Notstromversorgung in Moosburg?
- Was passiert, wenn Strom, Mobilfunk oder Internet ausfallen?
- Welche Schritte leitet die Stadt im Ernstfall ein?
- Wie kann ich mich selbst vorbereiten und meine Familie schützen?
Darüber hinaus stellen wir an diesem Tag auch unsere Leuchttürme und die sogenannte „Insel“ vor – also jene Einrichtungen, die im Katastrophenfall für Information, Unterstützung und erste Hilfe sorgen würden.
Wichtig: Diese Anlaufstellen werden am Informationstag nicht aktiv betrieben, sondern nur vorgestellt und erklärt, damit die Bevölkerung weiß, wo sie sich im Ernstfall hinwenden kann.
Flyer zum Download:
Die Informationsflyer zum Thema „Blackout“ stehen hier zum Download bereit:
Download Flyer „Blackout in Moosburg“ (PDF)
So bereitet sich Moosburg im Ernstfall vor
Bei einem Stromausfall von mehr als einer Stunde tritt der städtische Krisenstab zusammen.
Die Kommunikation zwischen Hilfsorganisationen und öffentlichen Stellen wird durch ein eigens angeschafftes Betriebsfunksystem gesichert.
Nach etwa zwei Stunden würden – im tatsächlichen Ernstfall – die Leuchttürme besetzt, um Hilfe und Informationen bereitzustellen.
Diese befinden sich:
- im Feuerwehrhaus Moosburg (Leinberger Str. 11)
- im Feuerwehrhaus Pfrombach-Aich (Moos 2)
- im Feuerwehrhaus Thonstetten (Thonstetten 23)


Als zusätzlicher Anlaufpunkt würde in der Stadthalle Moosburg (Breitenbergstraße 18) eine „Insel“ eingerichtet.
Dort könnten sich Bürgerinnen und Bürger aufwärmen, Warmwasser nutzen und Sanitäreinrichtungen verwenden.
Eine Versorgung oder Übernachtung ist dort nicht vorgesehen – Eigenvorsorge bleibt also entscheidend.
Viele Partner, viel Vorbereitung, viel Zusammenarbeit
So ein groß angelegtes Netzwerk aus Einsatzkräften, Hilfsorganisationen und städtischen Einrichtungen entsteht nicht von heute auf morgen.
In den vergangenen Monaten wurde intensiv geplant, abgestimmt und vorbereitet – über Zuständigkeitsgrenzen hinweg.
Dass in Moosburg so viele Organisationen, Institutionen und engagierte Menschen zusammenarbeiten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist keine Selbstverständlichkeit.
Dieses starke Miteinander zeigt, wie gut die Strukturen in unserer Stadt funktionieren – und wie viele Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn es darauf ankommt.
Wir sind stolz darauf, dass Moosburg auf ein so breites und zuverlässiges Netzwerk zählen kann, das im Notfall Hand in Hand arbeitet, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen.
Auf dem Bild sind alle Teilnehmer der Vorbereitungsbesprechung zum Blackout-Szenario in Moosburg versammelt. Von der Feuerwehr sind die Kommandanten Rainer Göbl (FFW Pfrombach-Aich), Martin Hörhammer (FFW Thonstetten), Christian Braun (1. Kommandant FFW Moosburg) und Max Braun (2. Kommandant FFW Moosburg) sowie die unterstützenden Feuerwehrkräfte Leif Kolb und Christian Schafhauser zu sehen. Von der Stadtverwaltung ist Fabian Eitner zuständig für Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz. Die Polizei wird vertreten durch Dieter Weidner (Leiter PI Moosburg) und Wiebke Langwieser (stellv. Leiterin PI Moosburg). Aus der Stadtverwaltung nehmen Josef Dollinger (1. Bürgermeister), Georg Hadersdorfer (2. Bürgermeister), Max Götz (stellv. Geschäftsleiter) und Martin Holzner (Leiter Bauhof) teil. Vom Rettungsdienst sind Markus Schimitze (Bereitschaftsleiter BRK Moosburg) und Rainer Irlbauer (BRK Kreis Freising) anwesend. Ergänzt wird die Runde durch Johann Neumair (Kreisbrandmeister), Manfred Danner (Kreisbrandrat), Thomas Geiner (NAVIS Vorstand), Sascha Hofstetter (LRA Freising, SG Öffentliche Sicherheit) und Oliver Steiger (SWM).
Der Informationstag und die Übung sind eine gemeinsame Aktion vieler engagierter Kräfte, die Hand in Hand arbeiten, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten:
NAVIS e.V. – Aufbau und Betrieb des medizinischen Notfallzentrums in der Schäfflerhalle.
Feuerwehren Moosburg, Pfrombach-Aich und Thonstetten – Aufbau, Logistik, technische Unterstützung, Information
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) – Organisation des Patiententransports, Einrichtung der Feldküche.
Polizei Moosburg – Info und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu Sicherheits- und Verhaltensfragen im Krisenfall.
Landratsamt Freising & Kreisbrandinspektion – Koordination und übergeordnete Katastrophenschutzplanung.
Stadtwerke München (SWM) – Fachinformationen rund um Energieversorgung und Notstromtechnik.
Bauhof Moosburg – Transport und Anschluss des Stromaggregats, technische Vorbereitung der Schäfflerhalle.
Wasserwerk & Kläranlage Moosburg – Informationen zur Versorgungssicherheit der städtischen Infrastruktur.
Stadt Moosburg an der Isar – Organisation, Koordination und Bürgerinformation


Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die gemeinsam daran arbeiten, Moosburg auch im Ausnahmezustand handlungsfähig zu halten!
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger
Wir laden dich herzlich ein, am Sonntag, 16. November auf dem Viehmarktplatz vorbeizuschauen!
Die Großübung bietet spannende Einblicke in den Katastrophenschutz, viele Informationen aus erster Hand – und die Gelegenheit, dich selbst auf den Ernstfall vorzubereiten.
Nur wer gut informiert ist, kann im Notfall ruhig und richtig handeln.
Informationstag & Großübung „Blackout in Moosburg“
Sonntag, 16. November 2025 | 13:00–17:00 Uhr
Schäfflerhalle & Viehmarktplatz
Text und Fotografie: Nicole Pfanzelt / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Moosburg





