Die Stadt Moosburg a.d. Isar bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Gesetzliche Grundlage für die elektronische Kommunikation ist Art. 3a Bayerisches Verwaltungs- und Verfahrensgesetz (BayVwVfG). Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger einen Zugang eröffnet hat.
Die Stadt Moosburg a.d. Isar hat diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet.
1. Einfache E-Mail
Vorgänge und Anfragen, die keiner eigenhändigen Unterschrift bedürfen, können unverschlüsselt an die zentrale E-Mail-Adresse der Stadt Moosburg a.d. Isar gesandt werden. Die E-Mail-Adresse lautet info@moosburg.de
Darüber hinaus sind weitere E-Mail-Adressen einzelner Sachgebiete, Mitarbeiter*innen und städtischer Einrichtungen eingerichtet. Diese Adressen finden Sie unter Rathaus & Service > Verwaltungsgliederung oder Telefonliste.
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.
Folgende Dateiformate werden derzeit akzeptiert:
- pdf Portable Dokument Format
- docx Microsoft Word ab Version 2007
- xlsx Microsoft Excel ab Version 2007
- txt/rtf Text-Formate
- jpg, tif, bmp, png, gif (Bildformate)
- zip (komprimierter Ordner)
In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (z.B. Makros) verwendet werden.
E-Mails (inklusive Anlagen) werden nur bis zu einer Größe von 75 MB angenommen.
Die Stadt Moosburg a.d. Isar verwendet ein Programm zur Filterung von unerwünschten E-Mails. Dadurch können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert wurden. Eine Benachrichtigung des Absenders ist in diesen Fällen nicht immer gewährleistet.
Es kann nicht garantiert werden, dass eine versandte E-Mail seinen Empfänger erreicht. Es ist möglich, dass Inhalte unvollständig und/oder verzögert ankommen. Der Grund liegt in der allgemeinen Unsicherheit von E-Mails. Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail wirklich für Ihre Zwecke geeignet ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich ungesichert erfolgt. Die so übertragenen Daten können von Unbefugten zur Kenntnis genommen, wie auch verfälscht werden.
Sofern eine E-Mail nicht verarbeitet werden kann, erfolgt eine Information an den Absender mit Begründung der Ablehnung. Dieser Fall kann z.B. durch allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden. Virenverseuchte E-Mails werden aus Sicherheitsgründen direkt am Mailgateway gelöscht. Eine Benachrichtigung erfolgt in diesem Fall nicht.
Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu einen gesicherten Zugang oder die Briefpost zu verwenden.