Förderprogramme

Zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und zur Erreichung der Energiewendeziele bis 2035 unterstützte die Stadt die Moosburger Bürger mit mehreren städtischen Förderprogrammen

 

Hinweis:

Der Stadtrat von Moosburg hat Ende 2024 beschlossen, die kommunalen Förderprogramme ab 2025 aus haushaltstechnischen Gründen einzustellen. Alle Anträge, die bis zum 13. Dezember 2024 eingegangen sind, wurden noch bearbeitet. Für Anträge, die nach diesem Datum eingereicht wurden, stehen leider keine Fördermittel mehr zur Verfügung.

 

Lediglich der Förderpunkt „Balkonmodule“ bleibt mit Änderungen in 2025 noch bestehen. Für ein Steckersolargerät in Kombination mit einem Batteriespeicher gibt es eine Förderung von 100 €.

 

 

Rückblick auf die erfolgreiche Klimaschutz-Initiative seit 2017

Im Rahmen der kommunalen Förderprogramme wurden seit 2017 insgesamt acht Programme durch den Energiebeirat der Stadt Moosburg entwickelt und durchgeführt. Eine finanzielle Zuwendung wurde in den unterschiedlichsten Bereichen angeboten: Insgesamt wurden bis Ende 2024 mehr als 815 Anträge bewilligt, und die Stadt Moosburg hat über 385.800 € an Fördermitteln an ihre Bürgerinnen und Bürger ausgeschüttet.

 

Ausblick auf zukünftige Fördermöglichkeiten

Die Haushaltsmittel müssen jedes Jahr neu beschlossen werden, sodass ein neues Förderprogramm in der Zukunft nicht ausgeschlossen wird.

 

 

 

Förderprogramm für Steckersolargeräte

Foto Flyer PVZur dringend notwendigen Umsetzung der Energiewende stellt die Photovoltaik neben der Windenergie die wichtigste Stromerzeugungstechnik dar. Die Solarstrahlung, die jedes Jahr in Deutschland auf die Erdoberfläche auftrifft, enthält etwa die 80-fache Energiemenge des gesamten deutschen Energieverbrauchs im selben Zeitraum. Eine Hochrechnung hat ergeben, dass in Moosburg rd. 137 Mio. kWh Solarstrom erzeugt werden könnte.

 

Die Stadt Moosburg legt daher ein Förderprogramm für Photovoltaik auf.