|
Moosburger Förderprogramm - Sanierungsmaßnahmen
|
Ein großer Teil der Endenergie – fast 40 Prozent – wird deutschlandweit in Gebäuden verbraucht. Der größte Posten ist dabei das Heizen. Besondere Bedeutung kommt daher der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu.
Für die Erreichung der Moosburger Energiewende-Ziele bis 2035 zählt daher auch der Wärmebereich zu den besonderen Herausforderungen. Daher sieht das Moosburger Klimaschutzkonzept eine umfangreiche energetische Sanierung im privaten Bestand vor. Pro Jahr werden rund 155 MWh Wärme durch private Haushalte verbraucht (Stand: 2015). Ziel ist die Energieeinsparung von mindestens 52 % bis 2035, also 2,6 % pro Jahr, entsprechend 4.000 MWh (derzeit ca. 1.100 t CO2) pro Jahr.
Durch eine Kombination aus
städtischem Förderprogramm + anderen Förderanreizen + gezielten Begleitmaßnahmen
soll die Sanierung im Altbestand erheblich gesteigert werden.
Die Stadt Moosburg fördert oben genannte Maßnahmen, soweit sie innerhalb der Moosburger Gemeindegrenze und während des Förderzeitraums durchgeführt bzw. abgeschlossen werden, Haushaltsmittel zur Verfügung stehen und keine Ausschlussgründe vorliegen.