Die Energiekarawane kommt nach Moosburg

Auftaktveranstaltung: 11.10.2023 um 19:00 Uhr in der Schäfflerhalle

 

Geld und Energie sparen – was kann ich für mein Haus tun?

Das ist vermutlich eine Frage, die vor allem jetzt in der kommenden Heizsaison beschäftigt.

Mit der Energiekarawane kommt hilfreicher Sachverstand nach Hause.

 

Bei der Energiekarawane handelt es sich um eine aufsuchende, individuelle Energieberatung für die Hauseigentümer.

In einem zeitlich begrenzten Aktionszeitraum (16.10. – 30.11.) und einem dafür geeigneten Quartier ziehen

qualifizierte Berater (gelistet in der dena Expertenliste) durch den Stadtteil und informieren rund um das Thema Energie-Einsparung.

Ziel dieses Angebotes ist die Reduzierung des Heizwärmebedarfs in privaten Haushalten sowie die Erhöhung

der energetischen Sanierungsquote und –qualität im Altbestand der Stadt.

 

Für die Energiekarawane wurden ca. 400 Gebäudeeigentümer angeschrieben.

Für die diesjährige Aktion wurden folgende Straßen ausgewählt:

Isarstr., Tiefenbachstr., Königsberger Str., Stadtwaldstr., Tulpenstr., Lilienstr., Erikastr., Rosenstr., Fliederstr.,

Blütenstr., Asternstr., Nelkenstr., Lände, Resedenstr., Tonsilweg, Ostenrieder Str., Viehmarkstr. und Dahlineweg.

Nach Anmeldung bei der städtischen Klimaschutzmanagerin (melanie.falkenstein@moosburg.de,08761/684-54) erfolgt bei Interesse die Beratung.

Diese dauert maximal eine Stunde, ist anbieter- und produktneutral und findet direkt bei den Eigentümern vor Ort statt.

Die Stadt Moosburg übernimmt dabei die Kosten der Energieberater, sodass die Aktion für die angeschriebenen Hauseigentümer kostenlos ist.

Die Aktion ist begrenzt auf max. 120 Beratungen. Die Teilnahme erfolgt nach dem Windhundprinzip. 

Bei Inanspruchnahme der Beratung besteht keinerlei Verpflichtung, die vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen.

 

Um Interessierten in dem ausgewählten Wohngebiet eine genauere Vorstellung über die Hintergründe

und den Ablauf der Energiekarawane geben zu können, findet am Mittwoch, den 11.10.23 um 19:00 Uhr

eine Informationsveranstaltung in der Schäfflerhalle (Landshuter Str. 23) statt.